Entdecken Sie RSGetriebe
Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere neuesten innovativen Produkte, Events und Anwendungen.

Vom Azubi zum After-Sales-Process Manager: Marvin Stötzel über seinen Karriereweg, Herausforderungen und Erfolge
Erfolge entstehen durch Engagement, Durchhaltevermögen und die entsprechende Unterstützung. Ein beeindruckendes Beispiel dafür ist unser Mitarbeiter Marvin Stötzel, der seinen beruflichen Werdegang bei WaldrichSiegen begonnen hat und heute als After-Sales-Process Manager bei der HerkulesGroup tätig ist. Im Interview gibt er Einblicke in seine Karriere, Herausforderungen, denen er sich stellen musste und seine Zukunftspläne.
Vom Azubi zum After-Sales-Process Manager
Marvin Stötzel, 27 Jahre alt, begann seine berufliche Laufbahn bei WaldrichSiegen mit einer Ausbildung zum Elektroniker. Im Anschluss daran arbeitete er ein Jahr als Facharbeiter für das Unternehmen, bevor er sich für eine Weiterqualifizierung entschied. Um Theorie und Praxis zu verbinden, entschied er sich für ein duales Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Mittelhessen. „Ursprünglich wollte ich dieses Studium direkt nach dem Abitur beginnen, habe mich jedoch zunächst für eine Ausbildung entschieden – eine Entscheidung, die mich bestens auf das Studium vorbereitet hat.“
Herausforderungen des dualen Studiums
Ein berufsbegleitendes Studium stellt hohe Anforderungen an Zeitmanagement und Durchhaltevermögen. Marvin berichtet von intensiven Lernphasen und einigen Nachtschichten vor den Prüfungen. Dennoch lobt er das durchdachte Konzept: "Das Studium ist sehr gut organisiert und durch die Praxisphasen bleibt auch die Freizeit nicht auf der Strecke." Ein Highlight seines Studiums war ein Auslandssemester in Budapest, das ihm nicht nur fachlich, sondern auch persönlich wertvolle Erfahrungen brachte.
Neue Herausforderungen im Bereich After Sales
Seit gut einem Monat ist Marvin in seiner neuen Position als After-Sales-Process Manager aktiv. "After Sales umfasst alles, was nach dem Verkauf einer Maschine passiert", erklärt er. Seine Aufgabe ist es, bestehende Prozesse zu analysieren und zu optimieren. Dabei hilft ihm das Wissen aus seinem Studium: "Ich habe in vielen Bereichen grundlegende Kenntnisse – nicht überall gleichermaßen in die Tiefe gehend, aber ein breit aufgestelltes Verständnis – das ist in meinem Job sehr hilfreich."
Unterstützung und Unternehmenskultur
Die HerkulesGroup hat Marvin auf seinem Weg stark unterstützt und stetig gefördert. Neben organisatorischem Support durch die Personalabteilung standen ihm vor allem während der Praxisphasen und seiner Bachelorarbeit fachliche Mentoren zur Seite. Besonders schätzt er die Unternehmenskultur innerhalb der Gruppe: "Das Arbeitsklima ist absolut kollegial und ich habe immer das Gefühl gehabt, dass meine Arbeit wertgeschätzt wird."
Zukunftspläne und Rückblick auf besondere Erfolge
Einen Master-Abschluss plant Marvin derzeit nicht, kann sich aber eine berufsbegleitende Weiterbildung in der Zukunft gut vorstellen. Besonders stolz ist er auf Projekte, die er bereits während seines Studiums angestoßen hat und die heute erfolgreich umgesetzt werden – darunter ein Gruppenübergreifendes Konzept zur Optimierung des Angebotsprozesses im After Sales Bereich der HerkulesGroup, sowie die Durchführung einer Marktanalyse für den After Sales Bereich mit einem Fokus auf die weltweite Serviceorganisation.
Marvin Stötzels Geschichte zeigt, wie wichtig Engagement, gezielte Weiterbildung und adäquate Unterstützung durch das Unternehmen sind. "Die HerkulesGroup bietet viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und ich kann es nur empfehlen, diese zu nutzen." Sein Beispiel macht deutlich: Erfolge fallen nicht vom Himmel, sondern entstehen durch Motivation und harte Arbeit – und genau das verdient Anerkennung!

Vom Azubi zum After-Sales-Process Manager: Marvin Stötzel über seinen Karriereweg, Herausforderungen und Erfolge
Erfolge entstehen durch Engagement, Durchhaltevermögen und die entsprechende Unterstützung. Ein beeindruckendes Beispiel dafür ist unser Mitarbeiter Marvin Stötzel, der seinen beruflichen Werdegang bei WaldrichSiegen begonnen hat und heute als After-Sales-Process Manager bei der HerkulesGroup tätig ist. Im Interview gibt er Einblicke in seine Karriere, Herausforderungen, denen er sich stellen musste und seine Zukunftspläne.
Vom Azubi zum After-Sales-Process Manager
Marvin Stötzel, 27 Jahre alt, begann seine berufliche Laufbahn bei WaldrichSiegen mit einer Ausbildung zum Elektroniker. Im Anschluss daran arbeitete er ein Jahr als Facharbeiter für das Unternehmen, bevor er sich für eine Weiterqualifizierung entschied. Um Theorie und Praxis zu verbinden, entschied er sich für ein duales Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Mittelhessen. „Ursprünglich wollte ich dieses Studium direkt nach dem Abitur beginnen, habe mich jedoch zunächst für eine Ausbildung entschieden – eine Entscheidung, die mich bestens auf das Studium vorbereitet hat.“
Herausforderungen des dualen Studiums
Ein berufsbegleitendes Studium stellt hohe Anforderungen an Zeitmanagement und Durchhaltevermögen. Marvin berichtet von intensiven Lernphasen und einigen Nachtschichten vor den Prüfungen. Dennoch lobt er das durchdachte Konzept: "Das Studium ist sehr gut organisiert und durch die Praxisphasen bleibt auch die Freizeit nicht auf der Strecke." Ein Highlight seines Studiums war ein Auslandssemester in Budapest, das ihm nicht nur fachlich, sondern auch persönlich wertvolle Erfahrungen brachte.
Neue Herausforderungen im Bereich After Sales
Seit gut einem Monat ist Marvin in seiner neuen Position als After-Sales-Process Manager aktiv. "After Sales umfasst alles, was nach dem Verkauf einer Maschine passiert", erklärt er. Seine Aufgabe ist es, bestehende Prozesse zu analysieren und zu optimieren. Dabei hilft ihm das Wissen aus seinem Studium: "Ich habe in vielen Bereichen grundlegende Kenntnisse – nicht überall gleichermaßen in die Tiefe gehend, aber ein breit aufgestelltes Verständnis – das ist in meinem Job sehr hilfreich."
Unterstützung und Unternehmenskultur
Die HerkulesGroup hat Marvin auf seinem Weg stark unterstützt und stetig gefördert. Neben organisatorischem Support durch die Personalabteilung standen ihm vor allem während der Praxisphasen und seiner Bachelorarbeit fachliche Mentoren zur Seite. Besonders schätzt er die Unternehmenskultur innerhalb der Gruppe: "Das Arbeitsklima ist absolut kollegial und ich habe immer das Gefühl gehabt, dass meine Arbeit wertgeschätzt wird."
Zukunftspläne und Rückblick auf besondere Erfolge
Einen Master-Abschluss plant Marvin derzeit nicht, kann sich aber eine berufsbegleitende Weiterbildung in der Zukunft gut vorstellen. Besonders stolz ist er auf Projekte, die er bereits während seines Studiums angestoßen hat und die heute erfolgreich umgesetzt werden – darunter ein Gruppenübergreifendes Konzept zur Optimierung des Angebotsprozesses im After Sales Bereich der HerkulesGroup, sowie die Durchführung einer Marktanalyse für den After Sales Bereich mit einem Fokus auf die weltweite Serviceorganisation.
Marvin Stötzels Geschichte zeigt, wie wichtig Engagement, gezielte Weiterbildung und adäquate Unterstützung durch das Unternehmen sind. "Die HerkulesGroup bietet viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und ich kann es nur empfehlen, diese zu nutzen." Sein Beispiel macht deutlich: Erfolge fallen nicht vom Himmel, sondern entstehen durch Motivation und harte Arbeit – und genau das verdient Anerkennung!